Vier Thesen zur deutschen Entwicklungshilfepolitik für Indien

Hunger, Uwe

[thumbnail of Hunger_APuZ_27_2005.pdf]
Preview
PDF, German
Download (149kB) | Terms of use

Download (149kB)
For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

Dieser Aufsatz, der zuerst 2005 in der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" erschienen ist, beschäftigt sich mit der Entwicklung Indiens vom Brain Drain (Abwanderung von Hochqualifizierten) zum Brain Gain (Einwanderung von Hochqualifizierten). Dabei formuliert der Autor u.a. die These, dass die Konzentration auf die Förderung von Bildungseinrichtungen im Rahmen der deutschen Entwicklungshilfe für Indien, besonders für die USA vorteilhaft waren, da dieses Land vom Zuzug hochqualifizierter Inder stark profitierte. Weiterhin führt er aus, dass auch Indien selbst von dieser Arbeitsmigration profiert. Dieser Befund lässt sich auch für andere Entwicklungs- und Schwellenländer (z.B. China) übertragen. Der in Deutschland spürbare Fachkräftemangel kann langfristig nur durch ausländische Arbeitskräfte ausgeglichen werden. Daher plädiert der Autor dafür, dass die deutsche Migrationspolitik neu gestaltet werden sollte.

Document type: Article
Date: 2005
Version: Secondary publication
Date Deposited: 02 Feb 2010 16:31
ISSN: 0479-611x
Faculties / Institutes: Miscellaneous > Individual person
DDC-classification: Political science
Controlled Keywords: Deutschland, Entwicklungspolitik, Indien, Braindrain
Uncontrolled Keywords: Entwicklungshilfe, Germany , Development Aid , India , Brain Drain
Subject (classification): Politics
Education and Research
Countries/Regions: India
other countries