Der Fremdling im Ṛgveda: eine Studie über die Bedeutung der Worte ari, arya, aryaman und ārya

Thieme, Paul

In: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes, Bd. 23,2 (1938). Leipzig, Brockhaus 1938

Online-Ressource
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/thieme1938
For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

"Aus dem Prakrit der indischen Dramen wohlbekannt ist eine Anredeform halā. Sie wird gebraucht zwischen vertrauten Freundinnen, wie z. B. der Śakuntalā einerseits und der Anasūyā und Priyamvadā andererseits in Kālidāsas berühmtem Schauspiel. halā mag gefolgt sein von der Anredeform des Namens der Angesprochenen (z. B. halā Saūndale (Śak. I V. 17/18, V. 18/19) oder auch allein stehen (z. B. halā, ṇa de juttaṃ gantum I V. 25/26); es darf auch an mehrere Freundinnen zugleich, die dann nicht genannt sind, gerichtet sein (z.B. halā, parittāaha ... I V. 20/21). (...)"

Document type: Book
Version: Secondary publication
Date Deposited: 20 Feb 2018
Number of Pages: 186
Faculties / Institutes: Miscellaneous > Individual person
DDC-classification: Religions of Indic origin
Other languages
Controlled Keywords: Rigveda, Fremder, Āryā, Etymologie
Uncontrolled Keywords: Rigveda, Fremder, Āryā, Etymologie / Rgveda, Stranger, Āryā, Etymology
Subject (classification): Indology
Countries/Regions: India
Series: Personen > Schriften von Paul Thieme
Volume: 3