Religiöse Minderheiten im Indienhandel und ihre Handelspraxen: Untersuchung einiger Geschäftsbeziehungen der christlichen und jüdischen Indienhändler im Früh- und Hochmittelalter

Johnstone, Alexander

[thumbnail of Religiöse Minderheiten-Online Publikation Johnstone-1.pdf]
Preview
PDF, German
Download (668kB) | Terms of use

Download (668kB)
For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle der Religion innerhalb zwei der erfolgreichsten Handelsnetzwerke des östlichen indischen Ozeans im frühen Mittelalter, mit Christen des persischen Raums und mit Juden des Fatimiden Reichs. Eine kurze Geschichte des „Indienhandels“ im frühen Mittelalter bildet den historischen Rahmen und Beginn der Untersuchung. Danach wird auf den Gewürzhandel der ostsyrischen Christen eingegangen. Für den Historiker Pius Malekandathil gründete ihr Erfolg auf engen Beziehungen mit den in Südindien ansässigen Christen, Beziehungen, die sich „um die Achse der gemeinsamen Religion drehten“; diese Behauptung wird von uns untersucht und bestritten. Der Hauptteil der Arbeit ist dem jüdischen Indienhandel der Fatimiden Zeit gewidmet. In den Briefen der Geniza kommt ein System informeller Kooperation zur Sprache, das zum Teil auf der geteilten Religion beruhte. Aber Geschäfte mit Nicht-Juden wurde ebenfalls betrieben, und in den Briefen sind inter-konfessionelle Beziehungen von intra-jüdischen oft kaum zu unterscheiden. Schließlich ergibt sich intra-religiöse Kooperation als nur eine von vielen Handelsstrategien der religiösen Minderheiten des indischen Ozeans im frühen Mittelalter.

Translation of abstract (English)

This paper discusses the importance of religion in two of the most successful trading networks of the early medieval eastern Indian Ocean, made up of Christians from the Persian Gulf and Jews from the Fatimid Caliphate respectively. A short history of the India Trade in the early middle ages sets the scene, before a more detailed analysis of the spice trade engaged in by Persian Christians along the South Indian coast. For the historian Pius Malekandathil, their success relied on a rapport with south Indian spice cultivators revolving “around the axis of a common religion”; the grounds on which this assertion is made will be examined and criticised. Then we will turn to the Jewish traders mentioned in the earlier letters of the Cairo Geniza. Theirs was a system of informal cooperation and mutual aid partly based on a shared religion and culture. But business with non-Jews was common, and the letters mention “inter-denominational” partnerships in much the same words as strictly Jewish ones. We conclude that intra-denominational cooperation was only one of the many trading strategies developed by religious minorities in the early medieval India Trade.

Document type: Other
Publisher: CrossAsia E-Publishing
Place of Publication: Heidelberg ; Berlin
Date: 2016
Version: Primary publication
Date Deposited: 28 Oct 2016
Faculties / Institutes: Universitäten / Institute > South Asia Institute / Department of History
DDC-classification: General history of Asia Far East
Controlled Keywords: Indien, Religiöse Minderheit, Außenhandel
Uncontrolled Keywords: Indien, Religiöse Minderheiten, Indienhandel / India, Religious minorities, Trade relations
Subject (classification): History and Archaeology
Countries/Regions: India
Series: Themen > Elektronische Veröffentlichungen zur Geschichte Südasiens
Volume: 17