Yogalehrende in Deutschland: eine humangeographische Studie unter besonderer Berücksichtigung von netzwerktheoretischen, bildungs- und religionsgeographischen Aspekten

Weber, Hans-Jörg Luitgar

[thumbnail of WeberYogalehrende_neu.pdf]
Preview
PDF, German
Download (2MB) | Terms of use

Download (2MB)
For citations of this document, please do not use the address displayed in the URL prompt of the browser. Instead, please cite with one of the following:

Abstract

Die vorliegende Arbeit nimmt sich eines Themas an, das zwischen Religionsgeographie und Bildungsgeographie angesiedelt ist. Erstmalig in Deutschland wurde ein gesamter Yogalehrer-Verband empirisch untersucht, der Berufsverband der Yogalehrenden (BDY). Der BDY ist der erste große Verband (2600 BDY-Yogalehrende), der sich um ein einheitliches Ausbildungskonzept und Wissensvermittlung von Yogalehrenden bemühte. Das aktuelle Forschungsziel: erstmals aufzuzeigen, wie dieser maßgebliche Verband in der deutschen Yogaszene Yogalehrende gewinnt, wie Wissen innerhalb des Verbandes vermittelt und vor allem, wie die Yogalehrer sich ihrem Selbstverständnis nach sehen. Erstmalig wurde von Fuchs 1990 ein Buch zu dem Thema Geschichte des Yoga in Deutschland und über das Selbstverständnis des deutschen Yogalehrenden veröffentlicht. Die vorliegende Arbeit versteht sich deshalb einerseits als Weiterführung der Arbeit von Fuchs. Andererseits geht die Arbeit über Fuchs dahingehend hinaus, dass sie durch folgende Punkte die genannten Defizite von Fuchs überwindet: 1. neues, aktuelles Datenmaterial 2. innovative Methoden der Statistik 3. neue Umfragebögen 4. aktuell, an den Stand der Forschung angepasstes Fragebogendesign 4.1 Längsschnittstudienkompatibilität 4.2 Fragen und Vergleichsmöglichkeiten mit repräsentativen Bevölkerungsumfragen (ALBUS 2002) 4.3 sozialwissenschaftlich interessanter Fragekatalog Darüber hinaus stellt die vorliegende Arbeit den bisher einzigen Beitrag zum Thema Yoga und Yogalehrende im Bereich Religionsgeographie dar. Gerade die Schwierigkeiten, die sich bei einer Auseinandersetzung mit dem Religionsbegriff ergeben, haben es nötig gemacht, auf eine aktuelle und kritische Neudefinition von Religion zurückzugreifen und diese der empirischen Falsifikation zu unterziehen. Somit verfolgt die vorliegende Arbeit zwei Hauptziele. Erstens soll die Forschungslücke bezüglich der Yogalehrenden geschlossen werden, um eine Grundlage für weitere Untersuchungen im Bereich von Yoga zu schaffen. Zweitens soll dem Yogaverband ein Einblick in die gewachsenen Verbandsstrukturen und die daraus resultierenden Effekte vermittelt, und klare Handlungsanweisungen angeboten werden.

Translation of abstract (English)

The thesis explores the function of networks in Yoga associations, how they can be best utilised, the way(s) in which knowledge is transferred and received and how the current network system can be best improved. In particular, it examines what kinds of epistemology were being taught, namely the rational and the sacral and how, if at all, they were being adequatelly utilised once each student earned their professional Yoga teacher qualification. Thus, ultimately, this thesis is an exploration of Western rational epistemology and Eastern sacral epistemology and how both of these can be best transferred on a micro and macro level, between individual Yoga teachers, their students and their respective association(s).

Document type: Master's thesis
Date: 2007
Version: Primary publication
Date Deposited: 24 Apr 2008 11:30
Faculties / Institutes: Universitäten / Institute > Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Geograpisches Institut
DDC-classification: Earth sciences
Controlled Keywords: Deutschland, Yogalehrer, Netzwerk, Religionsgeographie
Uncontrolled Keywords: Deutschland , Yoga , Yogalehrer , Religionsgeographie , Netzwerktheorie , Bildungsgeographie, Germany, Yoga teacher , Network theory , Geography of Religion , Geography of Education
Subject (classification): Geography and Country Studies
Countries/Regions: other countries